Aufräumen mit generationenspezifischen Vorurteilen beim Thema Vereinbarkeit
Shownotes
In jedem größeren Team arbeiten Menschen verschiedenen Alters, die durch unterschiedliche Ereignisse geprägt wurden. Die Babyboomer, die zurzeit noch die meisten Führungspositionen besetzen, sind in die „Wirtschaftswunderzeit“ hereingeboren, jüngere haben 9/11, Kriege, die Finanzkrise und die Revolution der digitalen Welt als prägend erlebt. Wie arbeiten Generationen zusammen? Was sind ihre Werte, ihre Empfindlichkeiten und Ansprüche, und was ist ihnen in Sachen Vereinbarkeit von Beruf und Famile wichtig? Eine auf (Alters)-Diversität ausgerichtete Personalpolitik berücksichtigt individuelle Lebenssituationen und gleicht Vereinbarkeitswünsche in Teams aus, was eine durchaus anspruchsvolle Führungsaufgabe ist. Wie das konkret gelingen kann, darum geht es in unserer vierten Folge in diesem Jahr. Unser Gast: Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH.
Freuen Sie sich auf 30 Minuten konzentrierte Vereinbarkeit am Morgen!
Neuer Kommentar