Kinderbetreuung – eine Aufgabe für Unternehmen?

Shownotes

Wenn wir über Fachkräftesicherung sprechen, müssen wir auch auf die Rahmenbedingungen wie eine gute Kinderbetreuungsinfrastruktur blicken. Wenn Arbeitnehmende beispielsweise aufgrund von Betreuungsaufgaben ihre Arbeitszeit reduzieren, belastet das Beschäftigte und Unternehmen gleichermaßen. Eine betrieblich geregelte Kinderbetreuung kann Mitarbeitenden die Sorge um einen Betreuungsplatz nehmen und die Bindung an das Unternehmen erhöhen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie sich Unternehmen in der Kinderbetreuung engagieren können: Das reicht recht niedrigschwellig von der Großtagespflege über Belegplätze und Ferienbetreuung bis hin zum eigenen Betriebskindergarten. Aber gleichen sich Aufwand und Nutzen am Ende für den Betrieb aus? Wie kann die betriebliche Umsetzung gelingen? Darum geht es in unserem November-Espresso. Unser Gast: Katharina Holl-Kraft von der Bau-Fritz GmbH & Co. KG.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.